Privatsphäre & Datenschutz:
Was sind personenbezogene Informationen?
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir: „Persönliche Informationen zur Identität“ sind Informationen, die explizit genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen
Informationen wie Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, wie z. B. Anzahl der
Nutzer einer Site oder favorisierte Webseiten, fallen nicht hierunter.
Welche Daten speichern wir?
Mit der Nutzung des Online-Angebotes werden personenbezogene Daten des Internetnutzers in Form von Bestands- und Nutzungsdaten erhoben, verarbeitet und zur Kommunikation mit dem User genutzt.
Dies sind inbesondere Merkmale zur Identifikation (IP-Adresse), und die elektronische Anschrift (E-Mail). Mit der Anmeldung einher geht ein 14-tägiges Widerrufsrecht zur Nutzung der Daten in
jeglicher Form.
Wofür verwenden wir diese Daten?
Die angegebenen Daten dienen zur Identifizierung des einzelnen Users.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Grundsätzlich speichern wir alle Informationen, die Sie uns übermitteln, solange Sie Interesse an der Übersendung von Werbeinformationen haben. Sollten Sie nicht mehr wünschen, dass wir Ihre
Daten nutzen, so kommen wir dieser Bitte natürlich umgehend nach.
Was
sind Cookies und verwenden wir welche?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte von Website-Besuchern abgelegt werden können. Die in Cookies enthaltenen Informationen erleichtern Ihnen die Navigation und ermöglichen die
korrekte Anzeige unserer Internetseiten. Unsere Cookies sind übrigens nicht dazu geeignet, Sie als Person zu identifizieren. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie Ihre
Browser-Einstellungen entsprechend darauf abstimmen. Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Browser-Herstellers.
Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
Nein, wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, insbesondere werden Ihre Daten nicht verkauft, vermietet oder eingetauscht.
Datensicherheit
Alle Daten werden auf Servern gespeichert, die mit einem hohen Sicherheitsstandard betrieben werden und vor dem Zugriff unberechtigter Personen und Missbrauch geschützt werden.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an
Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der
Google Inc. in Verbindung bringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verwendung der erfassten
Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise
zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.